Vorstellungsbesuch im stellwerk
Besuchen Sie uns mit Ihrer Schulklasse oder Kitagruppe im stellwerk! Wir zeigen Inszenierungen mit Ensembles von jungen Spieler*innen, deren Blick auf die Inhalte und Formen zentral für die Erarbeitung jedes Stoffes ist. Dabei wird eine breite Altersspanne abgedeckt: angefangen mit unserem Theater für die Allerkleinsten für Kinder ab 3 Jahren, über ein Familienstück für Grundschüler*innen, hin zu verschiedenen Aufführungen ab der Mittelstufe. Für Grundschulen bieten wir eine mobile Inszenierung an, mit der wir zu Ihnen kommen. Sie kann sowohl im Klassenzimmer als auch in der Aula und an verschiedenen anderen Orten stattfinden. Auf Wunsch findet nach jeder Vorstellung eine auf die jeweilige Inszenierung abgestimmte Nachbereitung statt.
Kosten:
ab 2023:
8 Euro pro Person für Gruppen ab 15 Personen
Für Gruppen ab 25 Personen bieten wir auf Anfrage Vorstellungen außerhalb unseres regulären Spielplans an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Anfragen mit Terminvorschlägen bitte an: karten@stellwerk-weimar.de
TuST: Theater und Schule-Tage
Das stellwerk veranstaltet zusammen mit dem DNT spannende Workshoptage für Schulklassen. Es geht dabei um Arbeitsfelder (Maske, Technik), Theaterformen (Tanz, Improvisation) sowie Inhalte und Ansätze laufender Produktionen beider Theater.
Immer mit dabei sind Ensemblemitglieder aus Musiktheater, Schauspiel und Staatskapelle Weimar sowie Theaterpädagog:innen und freischaffende Künstler*innen.
Mo, 16.10.23, 10:00–13:00 Uhr
für Klassen 4 bis 7
Mo, 06.11.23, 10:00–13:00 Uhr
für Klassen 8 bis 13
28. Weimarer Schultheatertage
vom 06.05. bis 08.05.2024
Die Weimarer Schultheatertage werden jedes Jahr von stellwerk und Junges DNT gemeinsam ausgerichtet. Das Festival richtet sich an Schultheatergruppen, -kurse und -AGs aus Weimar und Weimarer Land.
Diese haben dabei die Möglichkeit ihre Inszenierungen oder Probenstände auf den Bühnen des stellwerk oder des e-werk anderen Schüler*innen zu präsentieren. Im Vorfeld coachen Berater*innen Sie und Ihre Gruppe. Auf dem Festival gibt es neben den Aufführungen auch intensive Nachbereitungen aller Inszenierungen. Nehmen Sie mit Ihrer Klasse oder Gruppe teil – oder kommen Sie einfach zum Zuschauen. Der Eintritt ist frei.
Workshops
Für Gruppen oder Klassen in Weimar und Weimarer Land bieten wir Workshops zu verschiedenen Themen an. Auf Anfrage organisieren wir auch gerne Workshops zu weiteren Themen – kontaktieren Sie uns einfach!
Spielpraktische Vor- und Nachbereitungen
Zum Aufführungsbesuch bieten wir theaterpädagogische Workshops zur Vor- oder Nachbereitung an. Hier können sich Gruppen intensiv auf das Seherlebnis vorbereiten oder mit der Erfahrung auseinandersetzen. Die Workshops sind nach individueller inhaltlicher Absprache in der Schule oder in den Räumlichkeiten des stellwerk möglich.
Improtheater
Theater ohne Auswendiglernen! Szenen im Moment des Spielens erfinden, Phantasiesprachen sprechen und verstanden werden!
Beim Improtheater nach Keith Johnstone stehen die Lust am Ausprobieren und die Freude am Scheitern im Vordergrund.
Stimme und Sprechen
Was braucht eine tragfähige Stimme und wie kann ich sie trainieren? Wie viele Zungenbrecher braucht es für eine deutliche Aussprache und was haben Korken mit Sprechtraining zu tun?
Auf spielerische Weise testen wir die stimmlichen Kapazitäten und üben das freie Reden vor Publikum.
Vom Text zur Szene
Wie entsteht aus einem Drama ein Theaterstück? Und wer denkt sich eigentlich aus, was auf der Bühne passiert? Wie schwer ist es selbst eine Rolle zu spielen?
Anhand verschiedener dramatischer Vorlagen lassen wir geschriebenes Wort lebendig werden.
Grundlagen theatralen Arbeitens
Im Grundlagenworkshop lernen wir verschiedene Mittel kennen, die uns auf der Bühne zur Verfügung stehen. Diese werden einzeln und gemeinsam erprobt und es geht auch darum, Ideen der anderen an- und aufzunehmen und sich gegenseitig Feedback zu geben.
Kosten: 4 Euro pro Schüler:in pro Stunde
(mindestens 150 Euro)
Dauer: mindestens 90 Minuten
Ort: Schulen in Weimar oder Weimarer Land oder im stellwerk
Buchungsanfragen: theaterpaedagogik@ stellwerk-weimar.de
Fortbildungen
Für Pädagog*innen und Lehrer*innen bieten wir in regelmäßigen Abständen Fortbildungen an. Sie haben im Kollegium ein Wunschthema? Sprechen sie uns gerne an!
Spielanlässe
Ob in der Schule oder in der Kita – mit Methoden aus der Theaterpädagogik können Spielanlässe geschaffen werden, die Körperlichkeit und Kreativität gleichermaßen fördern. Hierbei steht die Freude am gemeinsamen (Er)finden im Vordergrund.
Ziel dieser Fortbildung ist es, die Pädagog*innen zu befähigen theaterpädagogische Spielformate in ihrer Arbeit anwenden zu können.
Kosten: 6 Euro pro Teilnehmer:in pro Stunde
(mindestens 150 Euro)
Dauer: mindestens 120 Minuten
Ort: Schulen in Weimar und Weimarer Land oder im stellwerk
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu uns auf: theaterpaedagogik@stellwerk-weimar.de
Patenschule
In der Spielzeit 23/24 freuen wir uns auf eine Patenschaft mit der Staatlichen Regelschule Blankenhain. Herzlich Willkommen!
Das bedeutet, ihr kommt zu uns und wir kommen zu euch! Verschiedene Klassen schauen Inszenierungen bei uns, dazu gibt es Vor- und Nachbereitungen. Unsere Theaterpädagoginnen kommen in die Schule und geben Workshops, wir realisieren eine gemeinsame Projektwoche und eure Schüler*innen werden Theaterprofis!
Für die Spielzeit 2024/2025 suchen wir schon jetzt eine neue Patenschule.Bei Interesse bewerbt euch bei uns: theaterpaedagogik@stellwerk-weimar.de
Aus der Kooperation und der Zusammenarbeit mit weiteren Schulen aus dem Weimarer Land ist eine neue Website zur Vernetzung kultureller Akeur*innen und Schulen entstanden: