
Freifahrt! Topf & Deckel
Ob Romeo und Julia, Leonce und Lena oder Ferdinand und Luise, Liebespaare und ihre herzerwärmenden oder tragischen Geschichten findet man auf den Bühnen wie Sand am Meer. Doch spiegeln sie unsere heutige Gesellschaft wirklich noch wider? Schließlich sind in Deutschland laut Statistischem Bundesamt 22,8 Prozent der Bevölkerung alleinstehend. Warum sehen wir die Geschichten dieser Menschen nicht im Theater? Sind sie nicht interessant genug? Geben sie uns weniger Hoffnung, Mut oder Emotionen als ein Liebesgeständnis am Balkon? Gemeinsam mit einem Ensemble von ungefähr vier bis fünf Spieler*innen möchte ich mich in meiner Freifahrt den Geschichten des Suchens, des Verpassens, des Findens und des Glücks im Alleinsein widmen. Möchte gut gemeinte, aber eher entmutigende Sprüche wie: »Jeder Topf findet seinen Deckel« entmachten, Konzepte wie Valentinstag, Singles Day oder Online Dating hinterfragen und nach Alternativen zu klassischen Zukunftsplänen suchen. Aus den Erfahrungen, Erlebnissen und Recherchen des Ensembles soll dann eine Szenencollage entstehen. Vom Befreiungsschlag bis hin zur Verzweiflungsspirale ist dabei wirklich alles erlaubt
Du hast eine Idee für ein eigenes Projekt, das du gern auf einer Bühne umsetzen würdest? Schick uns dein Konzept! Mit dem Format »Freifahrt!« bietet das stellwerk jungen Theatermacher*innen die Möglichkeit, ein erstes Mal zu inszenieren. Dabei liegen alle Abläufe eigenverantwortlich in euren Händen und ihr könnt eure Ideen und Visionen auf der Bühne umsetzen. Das stellwerk Team bietet einen professionellen Rahmen für die gesamte Konzeptions und Produktionsphase und steht für organisatorische, künstlerische sowie technische Beratung zur Verfügung. Am Ende steht eine Aufführung.